Palatalisierung

Palatalisierung
Palatalisierung
 
[zu lateinisch palatum »Gaumen«], Phonetik: 1) die Vorverlegung der Artikulation von Explosivlauten (Laut) nach der Gaumenmitte zu oder bis zum vorderen Teil des Palatums, so beim palatalen ch, z. B. in »ich« [-ç], gegenüber dem velaren ch, z. B. in »ach« [-x]; 2) zusätzliches Merkmal der Artikulation bei Konsonanten, das durch gleichzeitiges Anheben des mittleren Zungenrückens (dorsale Palatalisierung) oder auch der Zungenspitze (apikale Palatalisierung) gegen das vordere Palatum bewirkt wird (Mouillierung, Jotierung), ausgeprägt z. B. im phonologischen Gegensatz zwischen weichen und harten Konsonanten im Russischen, so in russisch brat' [bratj] »nehmen«, gegenüber russisch brat [brat] »Bruder«.

* * *

Pa|la|ta|li|sie|rung, die; -, -en (Sprachw.): das Palatalisieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palatalisierung — ist ein Begriff, der sowohl in der synchronischen als auch in der diachronischen Sprachwissenschaft benutzt wird. Allgemein bezeichnet man mit Palatalisierung die stellungsbedingte Änderung eines Lautes durch Hebung des Zungenrückens in Richtung… …   Deutsch Wikipedia

  • palatalisierung — См. platalizzazione …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Palatalisation — Palatalisierung ist ein Begriff, der sowohl in der synchronischen als auch in der diachronischen Sprachwissenschaft benutzt wird. Allgemein bezeichnet man mit Palatalisierung die stellungsbedingte Änderung eines Lautes durch Hebung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Palatisierung — Palatalisierung ist ein Begriff, der sowohl in der synchronischen als auch in der diachronischen Sprachwissenschaft benutzt wird. Allgemein bezeichnet man mit Palatalisierung die stellungsbedingte Änderung eines Lautes durch Hebung des… …   Deutsch Wikipedia

  • ʲ — Palatalisierung ist ein Begriff, der sowohl in der synchronischen als auch in der diachronischen Sprachwissenschaft benutzt wird. Allgemein bezeichnet man mit Palatalisierung die stellungsbedingte Änderung eines Lautes durch Hebung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Akanje — Dieser Artikel befasst sich mit der Phonetik der russischen Sprache. Als Lautschrift wird im Artikel das Schriftsystem des Internationalen Phonetischen Alphabets (Abk.: IPA) verwendet. Andere sprachliche Aspekte des Russischen werden im Artikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Galloitalico — Karte der Sprachen und Dialekte Italiens. Dunkelgelb das Galloitalische. Das Galloitalische oder auch Galloitalienische (italien. galloitalico) ist eine Gruppe von norditalienischen Dialekten, die das Piemontesische, Lombardische, Ligurische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Galloitalienisch — Karte der Sprachen und Dialekte Italiens. Dunkelgelb das Galloitalische. Das Galloitalische oder auch Galloitalienische (italien. galloitalico) ist eine Gruppe von norditalienischen Dialekten, die das Piemontesische, Lombardische, Ligurische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Phonetik — Die russische Sprache hat fünf Vokalphoneme und je nach Zählweise 32 bis knapp über 40 Konsonantenphoneme. Zwei Phänomene sind sehr charakteristisch für die russische Aussprache: Betonung und Palatalisierung. Als Lautschrift wird in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Български — Bulgarisch Български език/Bălgarski esik Gesprochen in Bulgarien, Ukraine, Moldawien, Mazedonien, Griechenland, Serbien, Rumänien, Türkei Sprecher 10 Millionen Linguistische Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”